Heizen mit Scheitholz
Das Heizen mit fossilen Brennstoffen ist aus vielen Gründen für viele Hausbesitzer keine Lösung mehr. Öl und Gas sind nicht unendlich verfügbar und sorgen durch den Ausstoß von Schadstoffen und klimaschädlichen Gasen wie C02 für Probleme. Der Gesetzgeber will mit entsprechenden Maßnahmen das Heizen auf Basis erneuerbarer Energien fördern und fossile Energieträger langfristig ersetzen. Die Technik eignet sich in neuen und alten Gebäuden, kann für jede Art von Heizflächen eingesetzt werden.
Scheitholzheizung
Ein aktueller Scheitholzkessel arbeitet sehr effizient und perfektioniert darüber hinaus die lange Tradition des Heizens mit Holz. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die Gründe, die für den Kauf eines Scheitholzkessels sprechen. Der Scheitholzkessel, auch Holzvergaserkessel genannt, ist ein Festbrennstoffkessel, der gespaltene Holzstücke als Brennstoff nutzt. Er unterscheidet sich in einigen Punkten von einem Kaminofen. Es wird nicht alles auf einmal verbrannt, der Scheitholzkessel verbrennt nach dem Prinzip des unteren Abbrands. Damit dies möglich ist, besitzt der Scheitholzkessel zwei getrennte Kammern. In der oberen Kammer liegen die Scheithölzer gestapelt und werden im ersten Schritt mit Verbrennungsluft von oben getrocknet. Während dieser Vorverbrennung entsteht Holzgas. leichte Anteile dieses Gases werden bereits in der oberen Kammer verbrannt. Die Hauptverbrennung der Gase findet im zweiten Schritt in der unteren Kammer statt. Hierbei wird eine Temperatur von über 1.000 °C erreicht. Dieses Prinzip ist sauber und sorgt für einen hohen Wirkungsgrad von über 90%. Eine Scheitholzheizung gilt als C02-neutral. Warum gilt die Holzheizung als C02-neutral? Wenn für das Heizen Scheitholz eingesetzt wird, werden erneuerbare Energiequellen verwendet. Hier gilt das Heizen mit Scheitholz als weniger klimaschädlich oder sogar als klimaneutral. Das liegt daran, dass bei der Verbrennung von Holz immer nur so viel C02 freigesetzt wird, wie der Brennstoff ursprünglich der Atmosphäre entzogen hat. Es gilt als klimaneutral wenn nicht mehr Holz aus den Wäldern entnommen wird, als nachwachsen kann.
Vorteile von Scheitholz
Kein Anschluss an Gasnetz notwendig
Nachwachsender Rohstoff
C02 Neutral
Speicherkapazität mit Pufferspeicher, Wärme wird genutzt, wenn sie benötigt wird
Nachteile von Scheitholz
Hohe Anschaffungskosten
Pflegeaufwand durch manuelle Bestückung
Große Lagerfläche erforderlich
Individuelle Planung und Beratung
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Vorstellungen und Wünsche
Wir prüfen für Sie die erforderlichen Voraussetzungen für einen Umstieg
Sie bekommen eine transparente Kostenaufstellung und Beratung zu möglichen Fördermitteln
Qualität vom Fachmann
Wir verbauen ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Sie profitieren von umfassenden Garantie- und Serviceleistungen
Wir übernehmen für Sie die Installation und Reparatur
Installation und Service durch Profis
Vom Schornsteinfeger zum Elektriker: Wir koordinieren alle Gewerke für Sie
Ihre Heizungsanlage wird individuell auf Ihr Gebäude abgestimmt
Wir versprechen eine sorgfältige und termingerechte Ausführung